Versicherung E-Bikes

Lange wurde über die Versicherung von E-Bikes diskutiert, nun ist es geschafft –  das Europäische Parlament hat endlich einen Beschluss gefasst. Um eine Überregulierung zu vermeiden, sind E-Bikes weiterhin nicht versicherungspflichtig.

Danach sind Pedelecs und Fahrzeuge, die ausschließlich für den Motorsport verwendet werden, von der Versicherungspflicht ausgenommen. Dasselbe gilt für Elektromobilitätsroller, Rasenmäher und Kinderspielzeuge. Allerdings können die EU-Mitgliedsstaaten hier individuell abweichende Regelungen erlassen.

ABER –  Wer kommt im Schadensfall für die Schäden auf?

Die Zahl der Unfälle an denen E-Bikes beteiligt sind steigt. Das hängt natürlich auch mit der zunehmenden Anzahl zusammen, aber auch mit der deutlich höheren Geschwindigkeit, mit der viele Verkehrsteilnehmerr jetzt unterwegs sind.. Dabei stellt sich natürlich die Frage: Wer haftet für den Schaden?

Deshalb wollte die EU-Kommission die Kraftfahrzeugversicherung ursprünglich auch auf langsamere sogenannte Pedelecs ausweiten.

Die sogenannten S-Pedelecs, erreichen bis zu 45 km/h und sind versicherungspflichtig. Bei den  Elektrofahrrädern, ist die maximale Geschwindigkeit auf die der Motor beschleunigen kann auf höchstens 25 km/h begrenzt. Die Überlegungen der EU stießen auf massive Kritik der Fahrradverbände welche befürchteten, dass eine Versicherungspflicht das Marktwachstum von E-Bikes behindern würde.

Da es nun keine Pflichtversicherung gibt, bleibt die Haftung im privaten Bereich des Unfallverursachers – wenn dieser ein E-Bike führt. Daher ist es ratsam, eine Privathaftpflichtversicherung abzuschließen. Wer zum Beispiel ein Auto mit seinem Pedelec / E-Bike beschädigt, muss selbst für die Reparaturkosten aufkommen. Eine Privathaftpflicht sorgt für den Versicherungsschutz und stellt zudem auch gleich noch eine Rechtsschutzversicherung dar, da die Versicherung natürlich den Anspruch des Unfallgegners prüft.. Wichtig ist, dass man darauf achtet, das die Versicherung auch Unfälle mit E-Bikes einschliesst. Damit schließt man nicht nur das unkalkulierbare Kostenrisiko für sich aus, sondern spart sich im Schadensfall auch jede Menge Stress, Zeit und Ärger, da man den Schadensfall nur noch der Versicherung melden muss – die kümmert sich um den Rest.

Und für den Geschädigten ist das natürlich auch um einiges besser – spart sich dieser doch die umständliche, unter Umständen gar gerichtliche Durchsetzung seiner Ansprüche.

Neues Energielabel

seit dem 01. März gilt das neue EU-Energielabel. Das Ziel der vereinfachten Logos: Der Verbraucher soll schneller erkennen können, wie effizient und nachhaltig ein Gerät wirklich ist.

Denn vor allem Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen können sich ab einem gewissen Alter zu wahren Stromschluckern entwickeln. Wer also ein neues Gerät kauft, sollte heutzutage ganz bewußt auf den Energieverbrauch achten und so seinen eigenen, kleinen Beitrag zur Rettung der Welt leisten..

Warum eine Reform dringend nötig war, liegt auf der Hand. Da die Geräte zuletzt immer energieeffizienter wurden und einen weit höheren Standard erfüllten, als von der Klasse A abgedeckt wurde, jagte schließlich ein Plus das nächste.

Das Problem dabei: die Unterschiede zwischen A+ und A+++ waren teilweise sehr gering. Daher beschloss die EU, mit einem neuen Label zur alten Skala zurückzukehren. Statt A+++, A++, A+, A, B, C und D finden Sie ab März 2021 wieder A bis G Klassen. Wobei A für sehr effiziente Geräte steht, die es bislang noch nicht gibt. B und C Geräte kennzeichnen also erst einmal die effizientesten Geräte. Das alte Label, ist jetzt also das neue Label.

Und auch in der Aussagekraft sind die neuen Label verbessert worden und ermöglichen einen besseren Vergleich.

Gut für Allergiker


die Augen brennen, die Nase läuft und juckt. Die ersten kräftigen Sonnenstrahlen verstärken oftmals allergische Reaktionen. Medikamente helfen nur gegen akute Schübe, eine Behandlung braucht Zeit. Vorsorge ist daher besonders wichtig.
Luftreinigungsgeräte können die Raumluft weitgehend von Allergenen befreien. Hierf findest du eine Auswahl an passenden Geräten.

 

 Soehnle 68098 AirFresh Clean Connect 500 • Luftreiniger • bis 300 m³/h Luftumwälzung, geeignet für Räume bis 55 m² • allergikergeeignet, • Filterleistung bis zu 99,5 % • Nachtmodus • per App steuerbar • Vorfilter • Aktiv-Kohlefilter • EPA-Filter • Filterwechselanzeige € 209,-


  Zum Produkt >
 

Viele der Allergene fliegen durch die Luft. Das sind nicht nur die Pollen draußen, sondern auch in Innenräumen finden sich Hautschuppen, Tierhaare, Blütenstaub, Rauchpartikel und mehr. Erste Voraussetzung für Allergiker-freundliche Luftreiniger ist ein guter Filter, idealerweise eine Kombination aus HEPA- und Aktivkohlefilter…


> weiterlesen

Dyson HP02 pure hot+cool link • Entfernt automatisch 99,95 % der Allergene und Schadstoffe bis zu einer Größe von nur 0,1 Mikrometer aus der Luft.1) • Heizlüftermodus • Sleep-Timer • Ventilatormodus • per App steuerbar • Dyson 360° HEPA-Filter mit Glasfasern • Filterwechselanzeige • Fernbedienung • Eingebaute Sensoren prüfen die Luftqualität und passen die Luftstromstärke für die Luftreinigung an. € 439,-


  Zum Produkt >
 
Beurer LR 310 • Luftreiniger, geeignet für Räume bis 56 m² • Filterleistung bis zu 99,95 % • Timer • Vorfilter • Aktiv-Kohlefilter • Filterwechselanzeige • Dreischichtiges Filter System mit HEPA H13 Filter • zusätzliche Luftreinigung durch zuschaltbares ultraviolettes Licht • mit Automatikfunktion: Steuerung an die Feinstaubbelastung angepasst € 164,99




  Zum Produkt >
 
1 2 3