Kaffee gut, alles gut

 
Guter Kaffee ist einfach ein Muß für den gelungenen Start in den neuen Tag. Wer es schnell, einfach, günstig und geschmackvoll will, der wird bei der DELONGHI ESAM 3000.B genau das finden, was er gesucht hat.
Der perfekte Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse, Kegelmahlwerk, Thermoblock und entnehmbarer Brüheinheit.
 
Kaffeevollautomat ESAM 3000.B
  • Mahltechnologie: Dank der integrierten Mahltechnologie werden die Bohnen immer frisch gemahlen. Der Mahlgrad kann nach Geschmack angepasst werden. Das konische Stahlmahlwerk ist mit 100%iger Genauigkeit kalibriert

  • Temperaturregelung: De’Longhi Thermoblock-System für die perfekte Temperaturregelung bei der Kaffeezubereitung. Es wird nur so viel Wasser erhitzt, wie für das Getränk gebraucht wird.

  • Der frischeste Kaffee: Das schlauchlose System von De’Longhi reduziert die Menge des übrigen Kaffeepulvers im Mahlwerk auf ein Minimum, sodass nur frisch gemahlener Kaffee beim Brühen Ihres Espresso verwendet wird.

  • Einfache Reinigung: Um höchste Hygiene zu gewährleisten, kann die Auffangvorrichtung in der Spülmaschine gereinigt werden.

 

Dieses Modell aus der Esam-Serie eignet sich besonders für Einsteiger.

 

Kaffeespezialitäten

Bereiten Sie feine Kaffeespezialitäten im Handumdrehen zu, ohne dabei auf den Komfort zu verzichten, den unsere professionellen Kaffeevollautomaten bieten.

Milchspezialitäten

Milchspezialitäten bereiten Sie mithilfe der speziellen Cappuccino-Aufschäumdüse zu. Dieser Kaffeevollautomat verspricht: Kaffeegenuss ohne Wenn und Aber.

Herausnehmbare Brühgruppe

Die patentierte kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung auch des Maschineninnenraums.

Integriertes Kegelmahlwerk

Mit dem Kaffeemahlwerk kann die individuelle Mahlstärke ganz nach Ihrem Geschmack eingestellt werden. Dank des zusätzlichen Fachs für gemahlenen Kaffee können Sie z.B. auch entkoffeinierte Kaffeespezialitäten zubereiten.

  • 15 bar Pumpendruck
  • Manuelle Einstellung der Kaffeestärke und -menge über Drehregler
  • 200 g Bohnenbehälter
  • Frontal herausnehmbarer 1,8 l Wassertank
  • Bedienfeld mit Direktwahltasten für ein und zwei Tassen
  • Milchaufschäumdüse für Cappuccino oder Latte Macchiato
  • Herausnehmbare wartungsarme Brühgruppe
  • Vollautomatisches Spül- und Entkalkungsprogramm
  • Vorbrüh-Aroma-System für perfekten Kaffeegenuss
  • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf von 80 bis 110 mm

Bosch bringt Software-Update der Superlative




Wer Fahrer eines Bosch Performance Line CX-Motor ist, kann sich bei seinem Fachhändler ein nützliches Software-Update aufspielen lassen. Der neue Tour+ Modus verbessert nochmals die Reichweite für Touren, liefert zudem aber auch an schwierigen Stellen mehr Power.

Von der Dynamik der Tretunterstützung soll der Tour+ Modus zwar unterhalb des eMTB-Fahrmodus liegen, dennoch bietet das neue Update einige nützliche Vorteile. Der neue Tour+ Modus ersetzt den bisherigen Tour-Modus. Er variiert die Leistungsabgabe stufenlos und situationsabhängig zwischen den Modi Eco und Turbo. Dabei haben die Entwickler die Unterstützung während des entspannten Fahrens, leicht zurückgenommen, um dadurch die Akkunutzung zu verlängern. Bei steilen Anstiegen steht jetzt im Gegenzug  bei entsprechender Tretleistung des Fahrers mehr Motorleistung zur Verfügung. Dadurch muss man auch nicht mehr zwischen den Eco- oder Turbo-Modi umschalten, da der Tour+ Modus die Leistungsanforderung automatisch registriert und dementsprechend reagiert und selbständig umschaltet.

Bosch selbst bezeichnet den neuen Modus als „sportiv und sparsam“. Der neue Modus soll Fahrspaß ohne Umschalten ermöglichen und durch die stufenlose Unterstützung ein natürliches Fahrgefühl auch für sportliche E-Biker ermöglichen. Der Energieverbrauch bzw. die Tretunterstützung im Tour+ Modus soll dennoch innerhalb des Niveaus von Eco- und Turbo-Modus liegen. So ganz neu ist dieser Modus, der auch dynamisch-progressiver Modus für Touren genannt wird, für Motoren von Bosch nicht.

Nun können aber auch Besitzer anderer E-Bike-Marken in den Genuss des Tour+ Modus kommen. Einzige Voraussetzung  ist ein E-Bike mit einem Bosch Performance Line CX-Motor ab Modelljahr 2020. Für das Update auf den progressiven Tour+ Modus muss man nur das E-Bike zu einem Bosch-Händler bringen. Dieser spielt dann das neue Software-Update auf das Steuergerät ihres Rades auf und schon kann man entspannt weiterradeln.

Neue Beamer von XGIMI




Der chinesische Hersteller „XGIMI“ will mit der „Horizon“ Familie seiner Beamer die Wohnzimmer der Kunden erobern. Die neuen Beamer sind dabei mehr „All im One Entertainment“ -Systeme, als nur einfache Beamer. Denn beide kommen in der für den globalen Markt gedachten Version mit dem neuestem Android TV 10.

XGIMI Horizon –  Technische Spezifikationen

Der günstigere der beiden angekündigten Beamer ist der XGIMI Horizon. Er bietet eine Standardauflösung von Full-HD und 300 Zoll (ca. 8 Meter). Das wird möglich durch einen 0.47″ DMD RGB-LED Display Chip. Mit 2000 ANSI-Lumen ist der Beamer auch ausreichend hell. Um ein stabiles Bild zu halten, XGIMI eine „Automatische Trapez Korrektur für Vertikal sowie Horizontale Videowiedergabe.“ integriert  Der Beamer verfügt pber 2 Gigabyte RAM-Speicher und einen 16 Gigabyte groen internen Speicher. Der Beamer ist mit zwei 8 Watt Lautsprecher für Stereo Sound ausgestattet

Der Beamer unterstützt zudem Screen Mirroring via AirPlay DLNA oder über den XGIMI Assistent. An Anschlüssen bietet er  2x HDMI (ARC), 1x USB 2 und 1x USB 3.0. Ein Ethernetanschluss für Videostreaming ist ebenfalls vorhanden. Für externe Lautsprecher ist ein 3,5 mm Klinke und ein SPDIF Anschluss verfügbar . Bluetooth 4.0 ist ebenfalls an Bord. Für das Streaming über WLAN ist der zweitneueste WLAN ac (5) Standard integriert. Das Gewicht des Beamers beträgt 2.5 KG . Wichtig für störungsfreien Genuß – der Geräuschpegel des Beamers soll unter dreißig Dezibel liegen.

Den XGIMI Horizon kann man ab 19. April für 1099 Euro vorbestellen.

Der XGIMI Horizon soll ein sehr gutes Full-HD Erlebnis bieten. (Bild: XGIMI)

XGIMI Horizon Pro – noch heller, noch schärfer

Der  „Horizon Pro“ bringt im Vergleich noch einige Verbesserungen, für etwas mehr Geld. Die Hardware ist im Wesentlichen mit dem Horizon identisch. Der große Unterschied liegt in der Schärfe. Standardmäßig zeigt der Horizon Pro Videoinhalte in 4K und mit 2200 Lumen an. Das sind noch einmal 10% mehr als beim einfachen Modell Der RAM ist mit 2 GB identisch, aber der interne Speicher ist mit 32 Gigabyte doppelt so groß. Die Lampe soll bis zu 30.000 Stunden halten. Auch HDR 10 wird unterstützt. Das Fast Boot Feature, das für beide Beamer installiert ist, lässt die Beamer in 4 Sekunden hochfahren und in 6 Sekunden ein Bild anzeigen.

Den XGIMI Horizon Pro kann man ab 19. April für 1699 Euro vorbestellen.

Der XGIMI Horizon Pro ist XGIMI’s neuester und bester Beamer (Bild: XGIMI)

1 13 14 15 16 17 25