Auf der Consumer Electronics Show (CES) 2021 stellte Samsung zwei Roboter-Modelle vor, die in der Zukunft den Alltag vieler Menschen vereinfachen sollen.
„Bot Care“ tritt dabei als eine Art persönlicher Assistent auf. Mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet, lernt dieser unsere individuellen Gewohnheiten und passt sich entsprechend an. Im Vorstellungsvideo welches Samsung präsentiert, ist zu sehen, wie die Versuchsperson vom Roboter erinnert wird, sich zu bewegen oder an einem Meeting teilzunehmen.
„Bot Handy“ hilft sogar im Haushalt und räumt zum Beispiel schmutziges Geschirr in den Geschirrspüler, er kann den Tisch decken oder auch Wein einschenken.
Wer den Spot kritisch betrachtet, erkennt aber schnell, das diese Zukunftsvision mit Sicherheit nur für eine Oberklasse in Frage kommt. Denn welcher Normalverdiener kann sich eine solche Wohnung leisten? Wer hat soviel Platz? Und was soll die Technik kosten. Auch wenn diese Frage noc nicht beantwortet ist, billig wird es nicht sein.
Und dann gibt es noch zwei wesentliche Punkte, welche diese Technik in Frage stellen. Zum einen, wer wirklich sich einen solchen Roboter leisten kann, der wird sich sicher auch eine Pflege- oder Hilfskraft leisten können, die zudem noch flexibler und vielseitiger ist. Und einen menschlichen Helfer werden die Meisten sicherlich vorziehen. Denn soziale, menschliche Kommunikation kann ein Roboter nicht wirklich ersetzen.
Zum anderen ist es kontraproduktiv, wenn sich der Mensch von allen Tätigkeiten freimacht. Denn die damit verbundenen verschiedenen Belastungssituationen körperlicher, neuraler und kognitiver Natur sind für die Gesundheit des Menschen weitaus wichtiger, als es die verkaufsorientierte Industrie wahr haben möchte.
Sichere dir jetzt dein neues Handy – das Samsung Galaxy A12. Mit seiner aktuellen und guten Ausstattung bietet es dir die gewohnte Funktionalität und das zum kleinen Preis. In Verbindung mit dem Extra-Tarif-Angebot hast du jetzt 6 GB jeden Monat zur Verfügung und das für unter 10 €. Nur jetzt und nur für kurze Zeit bei Mediamarkt.
LTE surfen (3GB + 3GB) bis 50 MBit/s max. Bandbreite
FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze
Aktion: 3GB Datenvolumen on top
Monatlicher Grundpreis € 9,99
Einmaliger Gerätepreis € 1.–
Lieferung in 1-2 Wochen
zzgl. ab € 3,95 Versand
Ein Display für jede Menge Action
Das 16,55 cm / 6,5-Zoll Infinity-V Display des Galaxy A12 bietet Ihnen eine große Displayfläche für beeindruckende Entertainment-Erlebnisse. Genießen Sie dank der HD+-Technologie Inhalte in klarer Schärfe und mit satten Kontrasten. Dabei sieht das Galaxy A12 nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch so an. Es verbindet ein minimalistisches Design mit klassischen Farbtönen. Dank der sanften Übergänge an den Seiten liegt es angenehm in der Hand und lässt sich leicht bedienen. Perfekt, um Ihre schönsten Momente fix mit der Quad-Kamera einzufangen. Schießen Sie spitzenmäßige Fotos bei Tag und Nacht mit dem 48 MP-Weitwinkelobjektiv und nehmen Sie tolle Panoramabilder mit dem Ultra-Weitwinkelobjektiv auf. Rücken Sie Ihre Motive in den Vordergrund mit dem Tiefenobjektiv oder entdecken Sie selbst kleine Details mit der Makrolinse. Darüber hinaus können Sie mit dem 5 MP-Ultra-Weitwinkelobjektiv und dem 123° Sichtbereich Panoramen ganz einfach einfangen. Mit der 2 MP-Makrokamera können Sie bei Fotos aus der Nähe selbst kleine Details einfangen, die Sie sonst vielleicht übersehen hätten. Und mit dem Bokeh-Effekt können Sie den Hintergrund verschwimmen lassen und so Ihr Motiv hervorheben. Die 2 MP-Tiefenkamera macht es möglich, die Tiefenschärfe vor und nach der Aufnahme einzustellen. So können Sie die Hintergrundunschärfe nach Ihren Wünschen anpassen, damit Sie Ihr Motiv so gut wie möglich in Szene setzen können. Und nicht zu vergessen, die 8MP-Frontkamera für beeindruckende Selfies.
Jede Menge Power
Die Live-Generation braucht ein Smartphone, das alles einiges mitmachen kann. Der große 5.000 mAh Akku des Galaxy A12 hat jede Menge Energie, damit Sie vieles von dem tun können, was Sie sich vorgenommen haben. Und mit der 15 Watt Schnellladefunktion haben Sie schnell wieder Power, um voll durchzustarten. Der leistungsstarke Prozessor und 4 GB RAM bieten starke Performance für Spiele und Livestreams. Mit einem internen Speicher von 64 GB hat das Galaxy A12 viel Platz, um Ihre Bilder, Videos, Musik oder Dateien zu speichern. Mit Exynos 850 (S5E3830) können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, denn die Hardware und Software arbeiten abgestimmt zusammen, damit Sie schnell finden, was Sie brauchen. Zusätzlich ermöglichen der Dark Mode und das minimalistische Design der Benutzeroberfläche jede Menge Freude bei der Benutzung Ihres Galaxy A12.
Das AirCar von Klein Vision könnte die Lösung für den Individualverkehr von Morgen sein. Quelle: klein-vision.com
Seitens der slowakischen Luftfahrtbehörde hat das AirCar des Unternehmens Klein Vision die offizielle Betriebserlaubnis erhalten. Damit darf das Auto sowohl am Straßenverkehr teilnehmen, als auch als Flugobjekt am Luftverkehr teilhaben. Damit ist der Weg von flugfähigen Kraftfahrzeugen in die Produktion einen bedeutenden Schritt weiter. Mit dem AirCar wurden 70 Stunden Flugerprobung durchgeführt. Als nächstes erfolgt die Entwicklung eines neuen Prototyps und die Wieterentwicklung zu einem Serienmodell.
160 km/h bei 2500 m Höhe – innerhalb von 3 Minuten startklar
Um sich aus einem Auto zu einem Flugzeug zu transformieren, benötigt das System nicht einmal 3 Minuten. Die Start-bzw. Landebahn benötigt derzeit mindestens 300 Meter. In der zugelassenene Version, verfügt das Aircar über einen 160 PS starken Benzinmotor von BMW und kann auf 2500 Metern Höhe über 160 km/h in der Spitze erreichen. Der erste Prototyp des AirCars ist ein Zweisitzer und wiegt mit seinen ausfahrbaren Tragflächen gerade einmal 1000 Kilogramm.
Im Juni 2021 wurde der erste Flug zwischen zwei Städtenabcolviert. In 35 Minuten flog das AirCar von Nitra nach Bratislava. Start- und Endpunkt waren jeweils die beiden Flughäfen. Falls es in zu einem Zwischenfall kommt, besitzt das AirCar einen Fallschirm, der das gesamte Fahrzeug mit den Insassen sicher zu Boden kommen lässt.
Produktionsmodell soll noch 2022 in Erprobung gehen
Das Leitwerk und die Flügel sind komplett ein- und ausfahrbar. Quelle: klein-vision.com
Das geplante Serienmodell soll noch dieses Jahr in die Testphase gehen. Der neue Prototyp wird dann mit einem neuen Motor mit einer Stärke von 300 PS ausgestattet sein. Das ermöglicht eine Reisegeschwindigkeit von 300 km/h bei einer Reichweite von 1000 km. Das zukünftige Serienmodell, welches eine Monocoque-Konstruktion besitzen wird, soll nach der Erprobung bereits 2023 zertifiziert werden.