NEU – der MSI MS321UP – 4K-IPS-Monitor mit DisplayHDR 600

Mit dem MSI Summit MS321UP hat MSi sein neues Business-Display vorgestellt, das auf ein 32 Zoll großes IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), maximal 60 Hz Bildwiederholfrequenz und DisplayHDR-600-Zertifizierung setzt. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die Reaktionszeit 4 ms (Grau zu Grau), die Farbtiefe 10 Bit (8 Bit + FRC) und die typische Leuchtdichte 400 cd/m².

MS321UP: Business-Display mit goldenen Design-Akzenten (Bild: MSI)

Laut Datenblatt werden dabei 136 Prozent des sRGB- und 95 Prozent des DCI-P3-Farbraums abgedeckt. Von einer Sync-Technologie gegen Tearing in Spielen ist keine Rede, aber das Gerät ist auch nicht fürs Gaming konzipiert. Als Schnittstellen stehen zwei HDMI-2.0b-Eingänge, ein DisplayPort 1.2, ein USB-3.2-Hub, ein Mikrofon-Eingang, ein Kopfhörerausgang, ein SD-Kartenleser sowie USB-C mit DisplayPort-Alternate-Modus und Power-Delivery zur Verfügung.

Der MSI Summit MS321UP  wiegt 9,7 kg und ist mit goldenen Design-Akzenten versehen. Er kann gedreht, geneigt und in der Höhe verstellt werden. Eine VESA-Aufnahme (100 x 100 mm) fehlt ebenso wenig wie ein Blaulichtfilter und eine flimmerfreie Hintergrundbeleuchtung.

Ob, wann und zu welchem Preis das neue Spitzenmodell auf dem deutschen Markt verfügbar ist, wurde noch nicht mitgeteilt.

Guter Kaffee – Top Angebot

Was wäre ein Tag ohne eine schöne Tasse Kaffee am Morgen?
Dann freu dich drauf und mach ein schönes Ritual daraus – mit dem Kaffee-Vollautomaten von De Longhi.
 
Kaffee-Vollautomat, 15 bar Pumpendruck, 1 und 2 Tassenbetrieb, einstellbare Kaffeestärke, Heißwasserdüse, 1,3 l Wassertank, abnehmbar, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, programmierbare Ein-/Ausschaltzeit, geeignet für den Einsatz von Wasserfiltern, Energiesparmodus, Automatisches Spülen und Entkalken, Breite: 19,5 cm, Höhe: 32,5 cm, Tiefe: 47,3 cm
 
  • mit Doppio-Funktion für extra starken, doppelten Espresso,
  • Long-Coffee-Funktion: für den traditionellen Frühstückskaffee,
  • zubereitet im Schwallbrühverfahren,
  • Tresterbehälter-Anzeige nach 14 Tassen oder nach 72 Stunden
ETAM 29.510.B AUTENTICA

ETAM 29.510.B AUTENTICA – Schwarz

Art.-Nr.: 819529

nur 299,- €* UVP  649,- € inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Strom tanken so schnell wie Benzin




Ein E-Auto so schnell laden wie einen Benziner volltanken? Das ist noch Zukunftsmusik – auf jeden Fall hierzulande. Denn Bberichten aus China zufolge schafft der GAC Aion V eine Aufladung bis 80 Prozent in gerade einmal 8 Minuten.

Rund fünf Minuten dauert ein durchschnittlicher Verbrenner-Tankstopp. An dieser Zeit müssen sich die kommenden Generationen von E-Autos orientieren, um eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung zu finden. Der Aion V vom chinesischen Hersteller GAC kommt dem bereits ziemlich nah, stimmen die  diesbezüglichen Medienberichte. Denn genau das war das Verkaufsversprechen von GAC: So schnell laden, wie bei einem Verbrenner das übliche Tanken dauert.

Mit dem neuen GAC Aion V, der allerdings nur für den chinesischen Markt konzipiert ist, kommen die Chinesen diesem Versprechen schon ziemlich nahe. Der Aion V soll als eines von zwölf neuen E-Modellen der Marke bereits im September 2021 seinen Verkaufsstart feiern, berichtet elektroauto.news unter Berufung auf das chinesische E-Magazin cnevpost.com. Letzteres war eigenen Angaben zufrolge bei einem Ladetest im Juli dieses Jahres dabei und konnte sich von den Schnelllade-Qualitäten  überzeugen. In nur 8 Minuten wurde der fast leere Akku des Aion V auf 80 Prozent geladen. Bei einem Ladezustand von 80 Prozent zog der Stromer noch 481 kW aus dem Ladegerät und lud anfänglich  35,1 kWh in nur 4 Minuten in die Batterie.

GAC Aion V: Kommt mit Akku auf Graphen-Basis im September in China auf den Markt
GACGAC Aion V: Kommt mit Akku auf Graphen-Basis im September in China auf den Markt (Bild Quelle: GAC)

Ladezeiten sind offiziell noch unbestätigt

Diese Ladezeit wird derzeit allerdings nur vom 6C-Spitzenmodell des Aion V mit einem Akku erreicht, der auf der Graphen-Technologie basiert. Aufgrund des verbauten „Super-Akkus“ erreicht das MOdell auch eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern.

GAC gibt an, dass die Batterie des Aion V selbst bei ständiger Aufladung mit maximaler Kapazität unter optimalen Temperaturbedingungen bis zu einer Million Kilometer lang halten soll. Das Material Graphen soll der nächste „große Wurf“ bei der Akkutechnologie werden und brachte seinen Entdeckern den Nobelpreis ein. Zudem besitzt es auch besondere elektronische Eigenschaften, die speziell für den Bau von Akkus sehr interessant sind,

Im direkten Vergleich mit verfügbaren Spitzenmodellen von Porsche und Tesla liegt der Aion V 6C jedenfalls mit Abstand vorn, wenn die aktuellen Zahlen stimmen. Die Ladezeit bei einem leeren Akku (5 Prozent) bis zu 80 Prozent beträgt beim Porsche Taycan  unter idealen Bedingungen 22,5 Minuten an einer 800-Volt-Ladesäule. Das Tesla Model S ist laut Hersteller unter optimalen Bedingungen in 32 Minuten wieder voll.

Besonders sehnsüchtig erwartet wird der Hyundai Ioniq 5 mit seinem 800-Volt-System, der Ladezeiten bis 80 Prozent SoC unter 20 Minuten verspricht. Es scheint also nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis ein Ladestopp kaum länger dauert als ein Tankstopp.

1 11 12 13 14 15 26