Super Deal

Samsung Neo QLED 4K QN90X Fernseher 55 Zoll: Ein Meisterwerk der Bildtechnologie

Der Samsung Neo QLED 4K QN90X Fernseher in der 55-Zoll-Variante setzt neue Maßstäbe in der Welt des Home Entertainments. Mit seiner bahnbrechenden Quantum Mini LED-Technologie bietet er eine beeindruckende Bildqualität, die selbst die kleinsten Details lebendig werden lässt. Die Kombination aus präziser Hintergrundbeleuchtung und fortschrittlichem Kontrast sorgt für tiefere Schwarztöne und strahlendere Farben.

Dank der 4K-Auflösung erleben Zuschauer Filme und Serien in atemberaubender Klarheit. Die Adaptive Picture-Funktion passt die Helligkeit automatisch an die Umgebungsbedingungen an, sodass das Seherlebnis zu jeder Tageszeit optimal bleibt. Zudem ermöglicht der integrierte Gaming-Modus blitzschnelle Reaktionszeiten, was ihn zur idealen Wahl für Gamer macht.

Mit einem eleganten Design und smarten Funktionen ist der Samsung Neo QLED QN90X nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein stilvolles Element in jedem Wohnzimmer.

Samsung AI TV mit Neo Quantum HDR+ zur Darstellung spektakulärer Kontraste und beeindruckender Details

Der Neural Quantum Prozessor 4K sorgt mithilfe von KI und 20 neuronaler Netzwerke für ein atemberaubendes Seherlebnis

virtueller 3D-Surround-Sound mit OTS+ bringt ein multidimensionales Sounderlebnis,

Dank Antireflexbeschichtung zum Schutz vor Reflexion und ultraweitem Betrachtungswinkel entsteht ein gleichbleibend detailreiches Bild

HIER GEHT ES ZUM PRODUKTANGEBOT

excellente Soundbar


Denon DHT-S216 2.1 TV Soundbar: Klang, der begeistert

Die Denon DHT-S216 2.1 TV Soundbar mit integriertem Subwoofer bringt ein beeindruckendes Klangerlebnis direkt in das heimische Wohnzimmer. Mit ihrem schlanken Design fügt sich die Soundbar nahtlos in jede Wohnumgebung ein und verbessert den Klang Ihres Fernsehers erheblich.

Dank der 2.1-Kanal-Konfiguration liefert die DHT-S216 kraftvolle Bässe und klare Höhen, die Filme, Musik und Spiele zum Leben erwecken. Der integrierte Subwoofer sorgt für einen satten Bass, während die Dolby Digital-Technologie für ein immersives Surround-Erlebnis sorgt.

Die einfache Einrichtung und die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI ARC und Bluetooth, machen es leicht, Ihre Lieblingsinhalte zu streamen oder anzuschließen. Mit verschiedenen Klangmodi können Sie das Hörerlebnis anpassen – sei es für Filme, Musik oder Nachrichten.

Die Denon DHT-S216 ist die perfekte Lösung für alle, die ihren Fernsehton auf das nächste Level heben möchten, ohne dabei viel Platz zu beanspruchen.

BESSERER SOUND ALS TV LAUTSPRECHER: Die DHT-S216 Sound bar mit integriertem Subwoofer bietet ein einzigartiges, raumfüllendes Heimkinoerlebnis

Erlebe Sound wie im Kino: Das Soundsystem für Fernseher unterstützt die Surround-Standards Dolby Digital, DTS und DTS Virtual:X. Die zwei integrierten Subwoofer sorgen für tiefe, beeindruckende Bässe

über Bluetooth kann man Musik von Spotify, Apple Music, Amazon Music, TIDAL, TuneIn, Deezer und weiteren Diensten bequem über die Soundbar hören.

Die Lautstärke der TV Soundbar wird einfach über die Fernbedienung des TV-gerättes gesteuert

HIER GEHT ES ZUM PRODUKTANGEBOT

Rennwagen mit Tesla-Antrieb knackt Rekord

In einer Salzwüste in Utah, USA, stellte ein Team einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Elektroautos auf. Das gelbe raketenähnliche Auto namens „Little Giant“  kam dabei mit einem modifizierten Tesla-Antrieb auf unglaubliche 574 km/h.

Elektroautos machen sowohl auf der Rennstrecke als auch bei Speedtests eine sehr gute Figur. So stellte erst kürzlich auf der Nordschleife ein Tesla Model S Plaid in einem Rennen gegen einen Porsche Taycan einen neuen Weltrekord auf, während ein Rimac Nevera selbst einen Ferrari SF90 Stradale in einem Sprint stehen ließ.

Jetzt hat in den USA ein speziell angefertigtes Elektrofahrzeug einen neuen nationalen Geschwindigkeitsrekord für elektrisch betriebene Fahrzeuge aufgestellt. Das Gefährt, das wie eine Zigarre oder gar eine liegende Rakete aussieht, brach zweimal den bisherigen Rekord und demonstrierte erfolgreich das zukünftige Potenzial von elektrischen Antrieben im Rennsport.

Hier seht ihr den Wahnsinnsritt aus der Sicht des Piloten.

Unter der Hülle des „Little Giant“ sorgen zwei stark modifizierte Tesla E-Motoren aus dem Model S für den Antrieb. Die Power kommt von insgesamt 1.152 zusammen geschalteten Lithium-Batterien. Diese werden über eine Solaranlage, die auf einem extra Anhänger montiert ist, aufgeladen. Der Testfahrer Ritter beschrieb die Fahrt als verrückt und sagte zum Drehmoment des Rennwagens wörtlich: „It’s a Monster“. Er ist sich sicher, dass bald die Marke von 400 Meilen pro Stunde (ca. 644 km/h) geknackt werden kann.

Entwickelt wurde das Fahrzeug von Team Vesco, reVolt Systems, dem Ingenieur und Projektleiter Trenton Wonsley sowie dem für das Design zuständigen Greg Peek.

Als nächstes peilt Team Vesco mit dem „Little Giant“ nun die 400 Meilen pro Stunde an. Team Vesco ist in der Szene ein bekannter Name. 2001 erreichte Don Vesco mit dem „Turbinator“ den Geschwindigkeitsrekord für radangetriebene Landfahrzeuge von 737 km/h. Das Rekordfahrzeug wurde von einem Verbrennungsmotor mit 3.750 PS angetrieben. Es wird nur eine Frage der Zeit bleiben, bis dieser Rekord von einem elektrischen Fahrzeug erreicht oder gar übertroffen wird.

1 7 8 9 10 11 26